Episode 31: Die Macht des „es“

Das Wörtchen „es“ hat alle Macht, und keiner hat es je gesehen. „Es“ muss schneller gehen! „Es“ ist schwer! Wir begeben uns in die Ohnmacht, wenn wir über „es“ sprechen anstatt zu sagen: „Ich entscheide, dass …“ Wenn wir aber Verantwortung für uns selbst übernehmen, dann können hinderliche Glaubenssätze, Befürchtungen oder Trauma so schnell verschwinden, wie sie entstanden sind – oder noch schneller. Es kann ganz einfach, leicht und schnell sein, die Lebensqualität zu verbessern, gesünder zu sein und am Ende des Lebens fit in die Kiste zu springen: Wenn wir das „es“ durch „ich“ ersetzen.

Previous Post
Episode 30: Climate Change? Brain Change!
Next Post
Episode 32: Burn Out, Burn In, oder: Wofür brennst Du?